Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hüte dich davor!

  • 1 wary

    adjective
    vorsichtig; (suspicious) misstrauisch (of gegenüber)

    be wary of or about doing something — sich davor hüten, etwas zu tun

    be wary of somebody/something — sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    * * *
    ['weəri]
    (cautious or on one's guard (about or concerning): Be wary of lending money to him.) vorsichtig
    - academic.ru/93621/warily">warily
    - wariness
    * * *
    [ˈweəri, AM ˈweri]
    adj vorsichtig, wachsam
    with a \wary note in one's voice mit einem argwöhnischen [o misstrauischen] Unterton in der Stimme
    to be \wary about [or of] doing sth etw nur ungern tun
    I'm a bit \wary about giving people my address when I don't know them very well ich bin vorsichtig, wenn es darum geht, Leuten, die ich nicht besonders gut kenne, meine Adresse zu geben
    to be \wary of sb/sth vor jdm/etw auf der Hut sein, sich akk vor jdm/etw in Acht nehmen
    * * *
    ['wɛərɪ]
    adj (+er)
    vorsichtig; (= looking and planning ahead) umsichtig, klug, wachsam; look misstrauisch, argwöhnisch

    to be wary of or about sb/sth — sich vor jdm/einer Sache in Acht nehmen, vor jdm/einer Sache auf der Hut sein

    to be wary of or about doing sthseine Zweifel or Bedenken haben, ob man etw tun soll

    be wary of talking to strangershüte dich davor, mit Fremden zu sprechen

    to keep a wary eye on sb/sth — ein wachsames Auge auf jdn/etw haben

    * * *
    wary [ˈweərı] adj (adv warily)
    1. a) wachsam, vorsichtig
    b) argwöhnisch:
    a) achtgeben auf (akk),
    b) sich hüten oder in Acht nehmen vor (dat);
    be wary of doing sth sich (davor) hüten, etwas zu tun;
    keep a wary eye on ein wachsames Auge haben auf (akk)
    2. umsichtig, bedacht(sam)
    3. vorsichtig, behutsam
    * * *
    adjective
    vorsichtig; (suspicious) misstrauisch (of gegenüber)

    be wary of or about doing something — sich davor hüten, etwas zu tun

    be wary of somebody/something — sich vor jemandem/etwas in Acht nehmen

    * * *
    adj.
    vorsichtig adj.

    English-german dictionary > wary

  • 2 берегись этого!

    Универсальный русско-немецкий словарь > берегись этого!

См. также в других словарях:

  • hüten — ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); beachten; (etwas) im Auge behalten (umgangssprachlich); beobachten; bewachen; zuschauen; zusehen; mit Vorsicht genießen; zurückschrecken * * * hü|ten [ hy:tn̩] …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kraut — 1. Alle Tage Kraut, dass dich die Bockshaut, wer hätt s dem Pitter zugetraut. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 2. Aus dem stinkenden Kraute wächst die schöne Lilie. – Winckler, VII, 87. 3. Aus jedem Kraut die Weisheit Gottes schaut. Lat.: Praesentem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel — 1. Am Spiegel ist keine Frau hässlich, keine alt. Jede glaubt, es liege am Spiegel, wenn das Gesicht nicht zusagt. 2. Auch neuer Spiegel glättet alte Runzeln nicht. 3. Besser den Spiegel zerbrechen, als sich davor anbeten. 4. De Spêgel lügt, de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»